Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit
Realschule am Eichberg in Pfullendorf
Schulsozialarbeit ist eine Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und
Lehrer in allen Lebens- und Konfliktsituationen. Du kannst mit all deinen Sorgen, Fragen und
Problemen zu uns kommen, wir finden gemeinsam eine Lösung. Die Schulsozialarbeit steht unter
der Schweigepflicht, das heißt, dass andere Personen nicht über die Inhalte unseres Gesprächs
informiert werden.
Themen der Sozialarbeit
An der Realschule Pfullendorf
- Schwierigkeiten beim Lernen
- Verbesserung der Klassengemeinschaft
- Streit Zuhause
- Streit in der Klasse
- Mobbing
- Liebe und Freundschaft
- LGBTQIA+
- Selbstverletzung/ Ritzen
- Selbstbewusstsein
- Streitschlichtung
- Umgang mit Wut, Angst, Trauer …
- Berufsfindung
- Vermittlung an unterschiedliche Fachdienste / Vernetzung der Hilfsangebote
Schulsozialarbeit Realschule am Eichberg
Team und Infos
Sprechzeiten Schulsozialarbeit:
Mo-Fr 8:00 Uhr bis 12:50 Uhr
Termine können persönlich, telefonisch, über die Nextcloud oder per Mail vereinbart werden
Das Büro der Schulsozialarbeit befindet sich im Untergeschoss, neben dem Schulcafé

Allgemein Schulsozialarbeit Pfullendorf
Die Schulsozialarbeit Pfullendorf gehört zum Team des Kinder- und Jugendbüros in Pfullendorf, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind bei einem freien Träger, dem erzbischöflichen Kinderheim Haus Nazareth Sigmaringen angestellt.

Das Team der Schulsozialarbeit
Elisabeth Wetzel: Sozialarbeiterin (B.A.)
Carola Börner: Auszubildende zur Jugend- und Heimerzieherin
Sara Muffler: Studentin Soziale Arbeit

Aufgaben Schulsozialarbeit
An der Realschule Pfullendorf
- Beratung für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer
- Einzelförderung von Schülerinnen und Schüler
- Einzelfallhilfe durch pädagogische Hilfe und Unterstützung bei Problem- und Konfliktsituationen
- Gruppenarbeit (sozialpädagogische Arbeit mit Gruppen) z. B. in Form von Klassenprojekten
- Suchtprävention und Gewaltprävention
- Berufsfindung
- Mediation (Vermittlung in Konfliktsituationen)
- Vermittlung an unterschiedliche Fachdienste / Vernetzung der Hilfsangebote
- Gemeinwesenarbeit

Ziel der Schulsozialarbeit
An der Realschule Pfullendorf
- Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung der Persönlichkeit einer Schülerin oder eines Schülers
- Stärkung der Problemlösungs- und Sozialkompetenz
- den Jugendlichen lebenspraktische Hilfen zur Verfügung zu stellen, die geeignet sind, individuelle, soziale, schulische, als auch berufliche Schwierigkeiten/Defizite aufzuarbeiten und einer Klärung näherzubringen
Schulcafé
Öffnungszeiten & Infos
Montag bis Donnerstag
12:55 bis 13:45 Uhr (Mittagspause)
Ist dir in der Mittagspause langweilig und du weißt nicht was du tun sollst? Oder möchtest du einfach nur quatschen? Dann komm gerne vorbei, wir freuen uns auf dich.
Es gibt die Möglichkeit Tischkicker, Billard, Darts oder verschiedene Brettspiele zu spielen, oder einfach nur mit deinen Freund*innen auf dem Sofa zu sitzen und entspannen.
PS: Es gibt verschiedene Snacks zu kaufen.
