Sport

Sport ist an unserer Realschule ein sehr wichtiger Bestandteil der Bildung und Erziehung. Bei uns
setzen sich Schülerinnen und Schüler aktiv mit ihrem Körper auseinander, verbessern ihre
motorischen Fähigkeiten und erweitern ihre Sozialkompetenz. Unser Sportunterricht erfolgt auf
Basis des Bildungsplans Sport.

Räumlichkeiten

Für den Sportunterricht

Wir verfügen über vielfältige sportliche Räumlichkeiten. Unser Sportunterricht findet überwiegend in der Stadthalle, teilweise auch in unserer modernen schuleigenen Gymnastikhalle, statt. Im Sommer nutzen wir ein großes Stadion mit sämtlichen Leichtathletikangeboten, mehrere Fußballhartplätze und ein ansprechendes Gelände für Ausdauerläufe. Ein Kletterturm befindet sich direkt neben dem Stadion. Auf unserem Schulgelände nutzen wir außerdem unseren Fitnessraum.

Mit unseren Fünft- und Sechstklässlern schwimmen wir regelmäßig im Hallenbad. Im Sommer gehen wir mit allen Klassenstufen ins Freibad. 

Auch in den Pausen spielt die Bewegung eine große Rolle. Auf unserem Pausenhof wird unter anderem Basketball, Fußball oder Tischtennis gespielt.

Besondere Events

Im Sportunterricht
  • Wintersporttag: Skifahren, Snowboardfahren, Rodeln, Eislaufen oder unternehmen eine winterliche Wanderung.
  • Eislaufen im Pfullendorfer Eiszelt. (Kosten werden von Sponsoren übernommen)
  • Zu besonderen Anlässen führen unsere Sportgruppen Akrobatik-Shows auf.
  • In unserem Badmintonturnier treten die Schülerinnen und Schüler im sportlichen Wettkampf gegeneinander an.
  • Bei Jugend trainiert für Olympia sind unsere Schülerinnen und Schüler ebenfalls in verschiedenen Disziplinen vertreten.

Fachordnung Sport

Damit die Freude am gemeinsamen Sporttreiben im Vordergrund stehen kann, sorgen unsere

Regeln für einen reibungsarmen Ablauf des Sportunterrichts an unserer Schule.

Keine Abschlussprüfung

Im Fach Sport findet keine Abschlussprüfung statt. Die Note bildet sich aus der
Gesamtleistung in Klasse 10. Hier findest du alle Infos zur Abschlussprüfung.

Fragen zum Fach?

Jetzt E-Mail an den jeweiligen Fachlehrer schreiben.